Lo Puy s.s.a. - B.ta Podio, S. Damiano Macra (CN) - ITALY / Formaggi: +39 347 9277564 / info@lopuyvallemaira.it - Agriturismo: +39 339 3155848 / info@lopuyvallemaira.it - agriturismo@ lopuyvallemaira.it
Wollen Sie einige Zeit im Valle Maira verbringen, dem traditionsverbundenen und
unberührten Tal der piemontesischen Alpen, das die typische alpine Architektur
mit Natursteinen und Holz ebenso wie die altprovenzalische Sprache der
okzitanischen Troubadoure bewahrt hat?
Wollen Sie die Berge kennenlernen aus der Sicht erfahrener Menschen, die noch
auf biologische Weise leben und so den Boden bearbeiten, Ziegen halten und Käse produzieren?
Dann kontaktieren Sie uns auf zimmer@lopuyvallemaira.it / agriturismo@lopuyvallemaira.it
(Sie können in deutsch, französisch oder englisch schreiben)!
Das kleine alpine Bergdorf Lo Puy auf 1000 m Höhe kann Ihnen anbieten:
2 Zimmer in biologischer Bauweise
mit natürlichen Dämmstoffen wie Holz,
Kork und Schafwolle, um unseren Gästen
eine gesunde, warme und komfortable
Umgebung, in der sie sich aufhalten können,
zu bieten (Energieklasse A)
Oder für diejenigen,
die unabhängiger sein wollen,
verschiedener Größe
mit Küchennutzung
(wochenweise zu vermieten):
In beiden Fällen harmonisch, ruhig und mit Panorama-Blick.
Eine gute Küche im agriturismo La Chabrochanto, der bäuerlichen
und Hirten-Tradition verbunden, insbesondere hausgemachte Suppen
und Eiernudeln, Salami vonZiegen und Schwein, Fleisch von unserenZiegen
und Zicklein und Ziegenkäse (frisch und abgelagert), begleitet von besten
piemontesischen Weinen (Dolcetto, Barbera, Nebbiolo, Barbaresco und
Barolo). Und außerdem Frühstück mit Ziegenmilch, gerade gemolken, Brot
mit natürlichem Treibmittel und Mehl aous der Steinmühle, Marmeladen
und Kuchen nach Hausfrauen-Art.
Die Möglichkeit, im Alltag eines Dorfes mittelalterlichen Ursprungs zu
leben, kürzlich erst einfühlsam restauriert, mit historischen Gebäuden in
besonderer Architektur (darunter Steinbögen in einem Stück),
die Wallfahrtskirche San Mauri mit einer Sammlung von volkstümlichen
Votivbildern
- - -
Die Möglichkeit, das Hirtenleben kennenzulernen und auszuprobieren,
von der Weide bis zur Käseherstellung, die Arbeit im Stall und draußen,
im Garten bei der Züchtung alter Rosen oder beim Besuch des Keramik-
Ateliers Lo Grasal, spezialisiert auf Töpferwaren in Steingut und Porzellan
- - -
Tausend Möglichkeiten von Fußwanderungen, auf dem Fahrrad oder
im Winter mit Ski oder Schneeschuhen, auf Wegen in jahrhundertealten
Kastanien - und Buchenwäldern bis zur Weidegrenze, auf Entdeckung
von kleinen abgelegenen, teilweise restaurierten Dörfern.
- - -
Im Winter - nur eine Autostunde entfernt - kann man Alpin-Ski laufen
in Limone Piemonte oder nach 30 Minuten kann man im Valle Maira
(auf 50 km Piste) Langlauf machen.
- - -
Möglichkeit wunderschöner Tagestouren nach Torino, erste Hauptstadt
des Königreichs Italien, und in die historischen Städte der Provinz wie
Cuneo, Saluzzo, Alba…, wie auch ein Besuch der Winzer und Kellereien
der Langhe.
Wollen Sie einige Zeit im Valle Maira verbringen,
dem traditionsverbundenen und unberührten
Tal der piemontesischen Alpen, das die typische
alpine Architektur mit Natursteinen und Holz
ebenso wie die altprovenzalische Sprache der
okzitanischen Troubadoure bewahrt hat?
Wollen Sie die Berge kennenlernen aus der Sicht erfahrener Menschen, die noch auf biologische
Weise leben und so den Boden bearbeiten,
Ziegen halten und Käse produzieren?
Dann kontaktieren Sie uns auf
zimmer@lopuyvallemaira.it / agriturismo@lopuyvallemaira.it
(Sie können in deutsch, französisch
oder englisch schreiben)!
Eine gute Küche im agriturismo La Chabrochanto,
der bäuerlichen und Hirten-Tradition verbunden,
insbesondere hausgemachte Suppen und
Eiernudeln, Salami vonZiegen und Schwein,
Fleisch von unserenZiegen und Zicklein und
Ziegenkäse (frisch und abgelagert), begleitet
von besten piemontesischen Weinen (Dolcetto,
Barbera, Nebbiolo, Barbaresco und Barolo).
Und außerdem Frühstück mit Ziegenmilch,
gerade gemolken, Brot mit natürlichem
Treibmittel und Mehl aous der Steinmühle,
Marmeladen und Kuchen nach Hausfrauen-Art.
Die Möglichkeit, im Alltag eines Dorfes
mittelalterlichen Ursprungs zu leben, kürzlich
erst einfühlsam restauriert, mit historischen
Gebäuden in besonderer Architektur
(darunter Steinbögen in einem Stück), die
Wallfahrtskirche San Mauri mit einer Sammlung
von volkstümlichen Votivbildern
- - -
Die Möglichkeit, das Hirtenleben kennenzulernen
und auszuprobieren, von der Weide bis zur
Käseherstellung, die Arbeit im Stall und draußen,
im Garten bei der Züchtung alter Rosen oder
beim Besuch des Keramik-Ateliers Lo Grasal,
spezialisiert auf Töpferwaren in
Steingut und Porzellan
- - -
Tausend Möglichkeiten von Fußwanderungen,
auf dem Fahrrad oder im Winter mit Ski oder
Schneeschuhen, auf Wegen in jahrhundertealten
Kastanien - und Buchenwäldern bis zur
Weidegrenze, auf Entdeckung von kleinen
abgelegenen, teilweise restaurierten Dörfern.
- - -
Im Winter - nur eine Autostunde entfernt - kann
man Alpin-Ski laufen in Limone Piemonte
oder nach 30 Minuten kann man im Valle Maira
(auf 50 km Piste) Langlauf machen.
- - -
Möglichkeit wunderschöner Tagestouren nach
Torino, erste Hauptstadt des Königreichs Italien,
und in die historischen Städte der Provinz wie
Cuneo, Saluzzo, Alba…, wie auch ein Besuch der Winzer und Kellereien der Langhe.